Die Materialwende verstehen
Jeder Baustoff trägt einen CO2-Rucksack, der bereits vor der Baustelle entsteht. Lebenszyklusanalysen zeigen, wie Herstellung, Transport, Nutzung und Rückbau zusammenwirken. Wer hier bewusst wählt, senkt Emissionen, vermeidet Schadstoffe und schafft Gebäude, die dauerhaft wertvoll bleiben.
Die Materialwende verstehen
Ob Holz-Hybriden in Skandinavien oder Lehmbauten in Mitteleuropa: Projekte beweisen, dass nachhaltige Materialien regional angepasst funktionieren. Übertragbar sind Prinzipien wie Kreislaufdenken, modulare Bauweisen und ehrliche Materialität, die auch deinem Quartier spürbar guttun kann.